Doppelter Pokaltriumph – Damen folgen Männern zum Pokalsieg
Die Rollhockey-Damen des RSC Cronenberg haben einen beeindruckenden Pokalerfolg gefeiert. Nach dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel in der heimischen Alfred-Henckels-Halle gelang den Dörper Cats ein überzeugender 4:2-Auswärtssieg beim SC Bison Calenberg.
Vor mehr als 200 Zuschauern in Calenberg starteten die Gastgeberinnen entschlossen, doch Cronenberg zeigte sich nervenstark. Nationalspielerin Nina Necke, die nach längerer Verletzungspause zurückkehrte, brachte die Cats nach 14 Minuten in Führung. Obwohl Calenbergs Judit Burgaya kurz vor der Pause ausglich, bewies Cronenberg im zweiten Durchgang taktische Stärke. Necke erzielte das 2:1, bevor die erst 15-jährige Carlota Molet Sabater mit zwei weiteren Treffern den Sieg perfekt machte. Der späte Anschlusstreffer der Gastgeberinnen konnte den Triumph nicht mehr gefährden.
Die Schlussminuten des Spiels waren geprägt von Emotionen und Hektik. Zunächst sah Bison-Coach Milan Brandt aufgrund wiederholter blauer Karten die rote Karte, und nach dem Schlusspfiff wurde auch Calenbergs Torhüterin Anna-Lena Behrens mit Rot vom Platz gestellt.
Nach diesem Pokaltriumph richten sich die Augen der Dörper Cats nun auf die Play-Offs der Bundesliga. Als Tabellenführer gehen sie voraussichtlich ins Halbfinale gegen den bergischen Nachbarn IGR Remscheid. Die „Best of Three“-Serie startet am 12. April, und das Team ist voller Zuversicht, auch hier erfolgreich zu sein.
RSC: Lara Immer, Annika Gouder de Beauregard, Alida Grusenick, Yolanda Kahmann, Leonie Lütters, Lea Seidler, Mia Bücheler, Nina Necke und Carlota Molet Sabater