HighlightsJugendJunglöwen

B-Jugend des RSC Cronenberg wird Deutscher Vize-Meister

Bei der diesjährigen Deutschen Rollhockeymeisterschaft der B-Jugend in Krefeld wurden die Junglöwen des RSC Cronenberg in der Vorrunde wahrlich nicht vom Losglück verwöhnt. In einer Dreiergruppe mit NRW-Landesmeister von der TuS Nord aus Düsseldorf und dem Vize-Landesmeister Hülser SV Krefeld ging es zu Beginn erstmal nur darum die erste Spielrunde zu überstehen.
Im ersten Spiel gegen den Ligaprimus aus der Landeshauptstadt erspielte sich der Cronenberger Nachwuchs unerwartet eine zwischenzeitliche 3:1 Führung, jedoch zeigte die TuS Nord ihre Qualitäten, so dass die Partie mit 3:3 Unentschieden endete. Die zweite Vorrundenbegegnung gegen die Krefelder ging torlos in die Pause, ein Doppelschlag von Phil Capozzoli sorgte für den 2:0 Endstand, was dazu führte, dass die Junglöwen nicht nur ins anvisierte Halbfinale einzogen, sondern sensationell Gruppenerster wurden.
Am zweiten Spieltag entpuppte sich Semifinal-Gegner SG Walsum/Gera als harter Brocken. Ein nicht gegebener Treffer von Benno Brandt sorgte für den nötigen Wachmacher im ersten Teil, das Spiel wurde zunehmend flüssiger und dominanter, eine kleine Unachtsamkeit kurz vor der Pause sorgte dabei für einen 0:1 Pausenrückstand. In der zweiten Hälfte wurde die B-Jugend vom Trainerduo Thomas Köhler/Andi Richter nahezu perfekt eingestellt, sodass Felipe Cimas Le schnell für den Ausgleich sorgte, den Phil Capozzoli zur Führung ausbaute und Klara Simon schlussendlich zum 3:1 Endstand erhöhte. Damit war die Finalteilnahme gesichert, so dass es zu einem erneuten Aufeinandertreffen gegen die Mannschaft aus Düsseldorf kam.
Durch sichere Defensivarbeit ging es auch hier mit einem torlosen Remis in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff gingen die Landeshauptstädter nach einem fulminanten Spielzug mit 1:0 in Führung und obwohl die Junglöwen in der Folgezeit im Defensiv-Verbund nahezu fehlerfrei agierten und sich auch immer wieder Kontersituationen erspielten, blieb es im Endspiel beim knappen aber nicht unverdienten Vorsprung für die Landeshauptstädter.
Nach einer kurzen Enttäuschung feierte das Team schlussendlich die Silbermedaille, die vor allem Dank der Erfahrung und Torgefahr von U15-Nationalspieler Phil Capozzoli und einer beeindruckenden Leistung von Nationalkeeper Alessandro Failla zustande kam.

Glückwunsch an den TuS Düsseldorf-Nord!

Es spielten:

Alessandro Failla, Paul Heinrich (beide Tor), Alfred Schleicher, Benno Brandt, Emil Beckmann, Emil Schleicher, Felipe Cimas Le, Felix Anton, Klara Simon, Paula Rapp und Phil Capozzoli.

Fotogalerie

RSC Cronenberg Rollhockey Deutsche Meisterschaft B-Jugend 2024